- spachteln
- verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); speisen; Nahrung aufnehmen; verzehren; in sich hinein schaufeln (umgangssprachlich); verspeisen; futtern (umgangssprachlich); fressen (derb); essen; verdrücken (umgangssprachlich); mampfen (umgangssprachlich); einverleiben; verschmausen; vernaschen (umgangssprachlich); verkosten; verputzen (umgangssprachlich)
* * *
spạch|teln 〈V. intr.; hat〉1. den Spachtel handhaben, mit dem Spachtel arbeiten2. 〈umg.〉 mit Appetit, kräftig essen* * *
spạch|teln <sw. V.; hat:1.a) mit dem Spachtel auftragen:Gips in die Fugen s.;die Farben sind gespachtelt;b) durch Auftragen von Spachtelmasse glätten:die Wand s.2. (fam.) mit Freude am Essen u. mit gutem Appetit essen:die Kinder haben ganz schön gespachtelt.* * *
spạch|teln <sw. V.; hat: 1. a) mit dem Spachtel auftragen: Gips in die Fugen s.; die Farben sind gespachtelt; b) durch Auftragen von Spachtelmasse glätten: die Wand s.; nach dem Ausbeulen wird der Kotflügel gespachtelt und geschliffen. 2. (fam.) mit Freude am Essen u. mit gutem Appetit essen: die Kinder haben ganz schön gespachtelt; wir haben wundervoll gespachtelt ... ein richtiges Schweizer Essen (Zinn, Sohn 26). 3. (Handarb.) von Spachtelspitze eingefasste Stellen herausschneiden.
Universal-Lexikon. 2012.